Nur die Gegenwart steht uns zum Leben zur Verfügung.
Jon Kabat-Zinn
Die Kursleiterausbildung Progressive Muskelentspannung (PME) des Giessener Forums ist von den Krankenkassen als Zusatzqualifikation im Bereich Gesundheitsförderung durch PME anerkannt.
Voraussetzung für die Anerkennung durch die gesetzlichen Krankenkassen ist eine der staatlich anerkannten beruflichen Grundqualifikationen, die im Leitfaden der Spitzenverbände der Krankenkassen in § 20 SGB V aufgeführt sind:
Krankenkassen erstatten bis zu 80 % der Teilnehmergebühr für PME-Kurse, die mit den entsprechenden beruflichen Voraussetzungen im Rahmen der Primärprävention (§ 20 SGB V) angeboten werden.
Die Trainerausbildung Achtsamkeit am Arbeitsplatz (TAA) des Giessener Forums ist von den Krankenkassen als Zusatzqualifikation im Bereich Multimodales Stressmanagement anerkannt.
Voraussetzung für die Anerkennung durch die gesetzlichen Krankenkassen ist eine der staatlich anerkannten beruflichen Grundqualifikationen, die im Leitfaden der Spitzenverbände der Krankenkassen in § 20 SGB V aufgeführt sind:
Krankenkassen erstatten bis zu 80 % der Teilnehmergebühr für TAA-Kurse, die mit den entsprechenden beruflichen Voraussetzungen im Rahmen der Primärprävention (§ 20 SGB V) angeboten werden.
Die Ausbildung zum MBSR-Lehrenden des Giessener Forums ist von den Krankenkassen als Zusatzqualifikation im Bereich Multimodales Stressmanagement anerkannt.
Voraussetzung für die Anerkennung durch die gesetzlichen Krankenkassen ist eine der staatlich anerkannten beruflichen Grundqualifikationen, die im Leitfaden der Spitzenverbände der Krankenkassen in § 20 SGB V aufgeführt sind:
Krankenkassen erstatten bis zu 80 % der Teilnehmergebühr für MBSR-Kurse, die mit den entsprechenden beruflichen Voraussetzungen im Rahmen der Primärprävention (§ 20 SGB V) angeboten werden.